Checkliste: Wie du einen Platz für Betreutes Wohnen auswählst

Checkliste: Wie du ein Haus für Betreutes Wohnen auswählst

Der Umzug in eine betreute Wohneinrichtung ist ein bedeutender Schritt und du solltest sicherstellen, dass du dich an deinem neuen Wohnort rundum wohl fühlst. Eine sorgfältige Planung hilft dir, die richtige Einrichtung für deine Bedürfnisse zu finden. Da viele Aspekte – von der Wohnsituation über die Betreuung bis hin zu den Kosten – berücksichtigt werden müssen, ist es sinnvoll, sich frühzeitig zu informieren.

_________

Eine Checkliste macht es dir leicht, an alles Wichtige zu denken – Schritt für Schritt, ohne etwas zu vergessen. In diesem Beitrag findest du eine klare und praktische Übersicht, die dir bei der Wahl der richtigen Einrichtung für das Betreute Wohnen hilft. Lass uns gemeinsam den besten Platz für deinen zukünftigen Lebensmittelpunkt finden!

Checkliste

Empfehlung zur Verwendung der Checkliste

  • Um einen Überblick über alle relevanten Aspekte des Betreuten Wohnens zu bekommen, empfehle ich dir, die Checkliste einmal vollständig durchzugehen. Nicht zutreffende Punkte kannst du einfach überspringen.
  • Die Checkliste ist fortlaufend nummeriert. Wenn die Zeit drängt und du die Punkte in der Checkliste nicht am Stück durchgehen kannst, notiere dir die letzte Nummer und fahre später an der entsprechenden Stelle fort.

Checkliste:
Betreutes Wohnen

Inhalt der Checkliste

Standort des Hauses check
Ausstattung des Hauses check
Atmosphäre im Haus check
Eigenschaften der Wohnung check
Betreuungsangebot / Grundservice check
Wahlleistungen (individuell buchbare Leistungen) check
Pflege und Krankenpflege check
Preisgestaltung check
Verträge check

_________

Standort des Hauses
1. Erreichbarkeit check
Ist die Einrichtung für Angehörige und Besucher gut erreichbar?
2. Parkmöglichkeiten für PKWs check
Wichtig für Freunde und Familie, die mit dem Auto anreisen.
3. Einrichtungen des täglichen Bedarfs check
– Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Arzt, Apotheke, Frisör, Optiker, Bank, Post und Restaurants?
4. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel check
Gibt es eine gute Verkehrsanbindung, so dass man auch etwas weiter weg fahren kann?
5. Freizeitangebote in der Umgebung check
– Sind Parks, Cafés, kulturelle Einrichtungen, Senioren- oder Bürgertreffs und auch Einrichtungen für Glaubensgemeinschaften vorhanden?
6. Ruhiges Wohnumfeld check
– Gibt es in der näheren Umgebung Unternehmen oder Einrichtungen die Lärm versursachen?

Bereits bearbeitet:

Bar10
Ausstattung des Hauses
7. Allgemeine Lage, Größe und Zustand des Gebäudes check
– Ein gepflegtes Umfeld hilft, sich wohlzufühlen.
8. Barrierefreiheit im gesamten Haus check
Sind alle Bereiche für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?
9. Aufzüge check
– Sind Aufzüge vorhanden, wenn das Gebäude mehrere Stockwerke hat?
10. Hausmeisterservice check
– Gibt es einen Hausmeisterservice für handwerkliche Arbeiten in der Wohnung?
11. Waschraum check
– Gibt es einen Waschraum mit Waschmaschine und Trockner? Wenn der Platz in der eigenen Wohnung nicht ausreicht.
12. Gemeinschaftsräume, Speisesaal, Garten check
– Gibt es Möglichkeiten für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten wie Vorträge, Feste oder Hobbys?
13. Fitness- oder Therapieräume check
Wenn man sportlich aktiv bleiben möchte oder eine Therapie macht.
14. Cafeteria oder Kiosk im Haus check
Praktisch für kleine Einkäufe oder Kaffeepausen.
15. Gästezimmer oder Besucherappartements check
– Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher?

Bereits bearbeitet:

Bar30
Atmosphäre im Haus
16. Freundlichkeit des Personals check
Ein respektvoller und herzlicher Umgang miteinander ist wichtig.
17. Stimmung unter den Bewohnern check
Fühlen sich die Menschen wohl und gut aufgehoben?
18. Aktives Gemeinschaftsleben check
Gibt es gemeinsame Feste, Ausflüge oder andere gemeinsame Aktivitäten?
19. Bewertung des Hauses durch Bewohner oder Angehörige check
– Die Erfahrungen anderer Personen können helfen, sich einen zusätzlichen Eindruck zu verschaffen.

Bereits bearbeitet:

Bar40
Eigenschaften der Wohnung
20. Wohnformen check
– Miet- oder Eigentumswohnung, Einzel- oder Doppelappartement
21. Barrierefreiheit check
– Ist die Wohnung barrierfrei?
22. Wohnungsgröße check
– Wie viel Platz ist vorhanden? Gibt es Plätze für zum Beispiel Rollatoren oder Rollstühle?
23. Ausstattung der Wohnung check
Küche, Bad, Balkon, Einbauschränke, Waschmaschine, Trockner
24. Möglichkeit zur individuellen Gestaltung check
Können eigene Möbel mitgebracht werden?
25. Haustiere check
Ist das Mitbringen von Haustieren erlaubt?
26. Besucherregelung check
Gibt es Einschränkungen für Besucher?

Bereits bearbeitet:

Bar50
Betreuungsangebot / Grundservice
27. Betreuungs- oder Kontaktperson sowie ein 24/7-Notrufsystem check
Gibt es Ansprechpartner, auch für Notfälle?
28. Unterstützung im Alltag check
Wird zum Beispiel bei der Reinigung der Wohnung, beim Waschen der Wäsche oder beim Einkaufen geholfen?
29. Verpflegung/Mahlzeitendienst check
Gibt es feste Essenszeiten? Kann selbst gekocht werden?
30. Freizeit- und Gemeinschaftsangebote check
Gibt es Freizeitangebote wie Sport, Spiele, Ausflüge oder Kreativangebote?
31. Unterstützung bei administrativen Aufgaben check
– Gibt es zum Beispiel Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, bei der Steuererklärung oder beim amtlichen Schriftverkehr?

Bereits bearbeitet:

Bar60
Wahlleistungen (individuell buchbare Leistungen)
32. Zusätzliche hauswirtschaftliche Leistungen check
– Ist weitere Unterstützung möglich? Zum Beispiel Wäscheservice, Alltagsbegleiter, medizinische Fußpflege oder Massagen.
33. Individuelle Freizeitangebote check
Gibt es spezielle Kurse, Therapieangebote oder Fahrdienste?
34. Telefonanschluss/Internet check
Ist ein Telefonanschluss und schnelles Internet vorhanden oder muss man dafür extra bezahlen?
35. Begleitservice check
Gibt es Unterstützung bei Arztbesuchen oder Behördengängen?

Bereits bearbeitet:

Bar70
Pflege und Krankenpflege
36. Pflegepersonal check
– Besteht Kontakt zu einem Pflegedienst?
37. Medikamente check
– Gibt es Unterstützung bei der richtigen Einnahme von Medikamenten?
38. Angebote für Rehabilitationsmaßnahmen check
Gibt es zum Beispiel Physiotherapie oder Ergotherapie?
39. Pflegegrade check
Ist für alle Pflegegrade ein Angebot an Pflege und Betreuung vorhanden?
40. Kurzzeit- oder Verhinderungspflege check
Kann Kurzzeit- oder Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige vorübergehend nicht pflegen können?
41. Kooperation mit Ärzten und Therapeuten check
Gibt es eine Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal?

Bereits bearbeitet:

Bar80
Preisgestaltung
42. Miet- und Nebenkosten (z.B. Strom, Wasser, Heizung) sowie Serviceleistungen check
– Werden die Kosten und Leistungen transparent aufgelistet? Welche Leistungen sind inklusive?
43. Abrechnung der Pflege- und Wahlleistungen check
Gibt es einen Festpreis oder wird nach Verbrauch abgerechnet?
44. Finanzielle Unterstützung oder Zuschüsse check
– Gibt es Unterstützung von der Pflegekasse, gibt es Wohngeld oder andere Fördermöglichkeiten?

Bereits bearbeitet:

Bar90
Verträge
45. Mietvertrag und Betreuungsvertrag check
– Enthält der Betreuungsvertrag eine Übersicht über den Grundservice und den Wahlservice? Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit (Kündigungsfristen) für beide Verträge? Ist eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf ausgeschlossen? Mit welchen Preissteigerungen ist bei beiden Verträgen zu rechnen?
46. Regelungen bei Pflegebedürftigkeit oder Umzug ins Pflegeheim check
Was passiert mit dem Vertrag, wenn sich die Lebenssituation ändert, zun Beispiel durch die Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege oder aufgrund einer höheren Pflegebedürftigkeit?
47. Regelungen bei stationärer Aufnahme im Krankenhaus check
Bleiben bei längerer Abwesenheit die Kosten bestehen?
48. Vertragskündigung durch Angehörige check
Was ist, wenn man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist?
49. Gibt es eine Probezeit? check
Ist es möglich, die Einrichtung zu testen, bevor man sich langfristig verpflichtet?

Vollständig bearbeitet!

Bar100

_________

Das waren alle Schritte für die Auswahl einer Einrichtung für Betreutes Wohnen. Ich hoffe, die Checkliste war hilfreich und ich würde mich freuen, wenn du wieder bei ChecklistFan.de vorbeischaust.

Dein ChecklistFan check

ChecklistFan

Weitere Checklisten

Alle Checklisten auf ChecklistFan.de

Hinweis: Alle Angaben wurden von mir nach bestem Wissen gemacht, ich gebe jedoch keine Gewähr und erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Für die Erstellung der Checkliste habe ich u.a. die folgenden Quellen verwendet: Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, C. Beuthel Sanitätshaus. Wenn du Verbesserungsvorschläge für die Checkliste hast, kannst du einen Kommentar hinterlassen oder mir schreiben: reiko@checklistfan.de.

ChecklistFan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert